Donnerstag – 30.05.2024 / Köstliches Kino – „Perfect days“
Filmstart 20.00 Uhr, Kulinarisches ab 19.00 Uhr
Japan, Deutschland 2023 / Regie: Wim Wenders / Darsteller: A. Nakano, K. Yakusho / Länge: 125 Minuten
Hirayama scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum ihm die Einfachheit seines täglichen Lebens das ersehnte Glück zu geben scheint…
Donnerstag – 25.04.2024 / Köstliches Kino – „Geliebte Köchin“
Filmstart 19.00 Uhr, Kulinarisches ab 18.00 Uhr
Frankreich 2022 / Regie: Trân Anh Hùng / Darsteller: Juliette Binoche, Benoît Magimel, Pierre Gagnaire, Emmanuel Salinger / Länge: 145 Minuten
Ganze 20 Jahre kocht Eugénie bereits für den berühmten Gastronomen Dodin Bouffant. Nach dieser langen Zeit ist aus ihrer anfänglich rein geschäftlichen Beziehung mehr geworden. Aus der gemeinsamen Liebe für gutes Essen entstand eine warmherzige Liebe füreinander. Dodin möchte Eugénie schließlich zu seiner Frau machen. Doch sie denkt erstmal gar nicht ans Heiraten und möchte sich ihre Freiheit bewahren.
Freitag – 26.04.2024 – 19.30 Uhr -FINDHORN, Das etwas andere Schottland – SPIRITUELLE GEMEINSCHAFT & ÖKODORF SEIT 1962 – Infoabend mit Tjitze De Jong
Die Gründung, Entwicklungen und Findhorn heutzutage mit spannenden Geschichten, kurzem Film und Raum für Fragen und Reaktionen. Das könnt ihr erwarten und genießen. Zutritt, so wie normal fuer vieles in Findhorn & Frankenthal auf Spendenbasis.
Alle herzlich eingeladen und hoffentlich treffen wir uns.“
Also es wird ein spannender Abend und ich hoffe, wir können von den Erfahrungen aus Findhorn etwas in Frankenthal lernen
Sonntag – 28.04.2024 / 17.00 Uhr – Lesebühne
Frankenthaler Lesebühne – nachdem der Wunsch aufkam, sich gemeinsam auch mal etwas vorzulesen und das in einer lockeren Runde, wird die Bar geöffnet und ihr kommt zum zuhören oder selber etwas vortragen, was andere spannend finden könnten, es müssen keine eigenen Texte sein, oder ihr bringt etwas mit, was ihr spannend findet, und wir lesen dann vor.
Achtung – fällt aus gesundheitlichen Gründen der Organisatoren aus
nach langer Pause besucht uns Jost mal wieder in Frankenthal und ruft zum Kreistanz.
Das ist eine Einladung an alle Tanzbegeisterten zu einem Folk-Tanzabend mit angeleiteten Kreistänzen und Balfolk-Paartänzen zum Mitmachen.Wir tanzen verschiedene Tänze aus vielen Ländern der Welt; bunt gemischt, leichte, anspruchsvollere, langsame und schwungvolle, Im Kreis in der Gasse und im Quadrat :). Für jeden, ob jung oder alt, wird was dabei sein. Wünsche des Publikums werden nach Möglichkeit auch erfüllt.
„Balfolk“ kommt aus dem französischen: Ein Tanzabend mit Kreis-, Ketten- und Paartänzen (Mazurka / Schottisch / Bourree / ungerade Walzer…) Bei Bedarf gibt es eine (kurze) Einführung
Sonntag – 07.04.2024 / 13.00 Uhr -ein Sonntag Nachmittag in Frankenthal mit Mittagsbrunch, Kaffee , Kuchen und einem wunderbaren Blueskonzert
diesmal etwas anders – kein Sonntagsbrunch mit Frühstück ab 10.30 Uhr sondern erst ab 13.00 Uhr mit Wolfgang am Saxophon, kleinem Hofladen, Köstlichkeiten zum Mittag und Nachmittag und 16.00 Uhr Blues Konzert mit „Pass over Blues“ – trefft euch mit Freunden und verbringt den Nachmittag bei uns
seit langem geplant, jetzt geht es los – ab jetzt gibt es die Frankenthaler Wandergruppe, gemeinsam unsere schöne Insel erkunden und viielleicht auch darüber hinaus – für alle , die Lust haben, gemeinsam unterwegs zu sein
Lasst euch inspirieren, kauft regional und genießt die Atmosphäre mit Live-Musik und vielen kulinarischen Überraschungen, unser Tausch- und Schenkraum ist geöffnet – Zu verschenken – gut für´s Klima – stöbern – mitnehmen – verteilen
wie immer mit Wolfgang am Saxophon und zwischendurch dem
Duo „Zupfenstraich“ – Marina und Klaus: Schöne Melodien von hier, von dort, von überall.
24.03.2024 – 15.00 Uhr – Konzert – Thomas Putensen und Fanny Krug
Voranmeldung wünschenswert
Die schönsten Lieder von Manfred Krug und Günther Fischer
Gespielt von Funny Krug und Thomas Putensen
Die Krug/Fischer Songs aus den 70iger Jahren sind ein wunderbares Zeitdokument. Sie sprühen nach wie vor den Zeitgeist eines schon längst untergegangenen Landes. Um so mehr erstaunt es, dass die Musik eine nicht zu übersehende Lebensfrische nach 50 Jahren in unsere gegenwärtige Zeit transportiert und problemlos mit der heutigen Unterhaltungsmusikwelt konkurrieren kann.
Thomas Putensen singt und spielt diese herzerfrischenden Lieder gemeinsam mit Funny Krug und läd sein Publikum zum zuhören, summen und mitsingen ein.
Freuen sie sich auf: „Du bist heute wie neu…“, „Gestern war der Ball…“ „Damals“, „Du sagtest leider nur gut Nacht“ „Der Tag beginnt“ u.s.w.
Donnerstag, 28.03.2024 – Kino – „Gondola“ Filmstart 19.00 Uhr, Kulinarisches ab 18.00 Uhr
Die alte Seilbahn mit den zwei ovalen Gondeln hat schon bessere Zeiten gesehen. Die wenigen Passagiere des museal anmutenden Technikobjekts wohnen im Dorf. Zur Beerdigung des alten Schaffners kommt seine Tochter aus der Stadt und beschließt, seine Stelle zu übernehmen. In ihrer Dienstuniform begleitet sie fortan eine der Gondeln, die sich in luftiger Höhe mit der anderen, in die Gegenrichtung fahrenden kreuzt. In dieser steht die junge Schaffnerin Nino. Die beiden Frauen fangen an, sich für ihre flüchtigen Begegnungen kleine Überraschungen auszudenken, die immer aufwendiger werden…
Donnerstag – 29.02.2024– Kino „EVERYTHING WILL CHANGE“
Filmstart 19.00 Uhr, Kulinarisches ab 18.00 Uhr
Ein abenteuerlicher Road-Trip dreier Freunde,die im Jahr 2054 eine sterile, betonierteWelt bewohnen. Im Jahr 2054entdeckt Ben in einem Antiquitätengeschäft das Bild einer Giraffe. Er ist irritiert, beginnt zu recherchieren und stößtdabei auf die Arche, ein Archiv vergessener Weisheiten. Was er dort entdeckt, ist atemberaubend, denn dieDatenbank ist voller Natur-, Tier- und Pflanzenarten, die schon lange ausgestorben sind.
Sonntag – 04.02.2024 – Sonntagsbrunch
Sonntagsbrunch und Hofladen ab 10.30 Uhr,
Lasst euch inspirieren, kauft regional und genießt die Atmosphäre mit Live-Musik und vielen kulinarischen Überraschungen, unser Tausch- und Schenkraum ist geöffnet – Zu verschenken – gut für´s Klima – stöbern – mitnehmen – verteilen
Donnerstag – 25.01.2024– Kino – „Sophia , der Tod und ich„
Filmstart 19.00 Uhr, Kulinarisches ab 18.00 Uhr
Deutschland, 2023 / Regie: C. Hübner / Darsteller: D. Schaad, A. M. Mühe, M. Hosemann / Länge: 120 Minuten
Charly Hübner holt als Regisseur dieser fantastisch-fiktionalen Story die Zuschauer auf jeder Ebene des Buches von Thees Uhlmann ab. „Sophia, der Tod und ich“ ist eine exakt austarierte Mischung aus Komödie und Tragödie. Reiner hat eine schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg ist eigentlich sein Tod – aber er schafft es irgendwie nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Während sich bei Morten also noch die Verwunderung breit macht, klingelt es zum wiederholten Male. Vor der Tür steht auf einmal Reiners Ex-Freundin Sophia…
Geschichten in der Weihnachtsjurte, Weihnachtssingen, Klaviermusik, Saxophon
Sonntagsbrunch – 17.12.2023 – ab 10.30 Uhr
21.12.2023 – Donnerstag – 19.00 Uhr – Kino – Kurzfilmtage
& Freitag, 22.12., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00
Deutschland, Kanada, Niederlande, Armenien 2023 / Länge: 90 Minuten
Der 12. KURZFILMTAG 2023 steht unter dem Motto „In der Schwebe„. Das Thema lädt dazu ein, Zwischenzustände zu reflektieren und die Verbindung von Unsicherheit und Gleichgewicht zu erforschen. In dem faszinierenden Moment der Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft liegt eine besondere Leichtigkeit, die ermutigt, neue Wege zu erkunden und über die Grenzen des Gewohnten hinauszugehen. Lasst euch von der Vielfalt der kurzen Filmform begeistern!
ab 18.00 Uhr wie immer mit kulinarischen Kleinigkeiten zum Abend
02.12.2023 – Adventsmarkt in Samtens – kommt gerne an unserem Stand vorbei, ab 14.00 Uhr
05.12.2023 – Stollen backen – ab 15.00 Uhr – wer Lust hat gemeinsam mit uns Stollen zu backen ist herzlich eingeladen – natürlich auch zum Mitnehmen
12.12.2023 – Plätzchen backen – ab 15.00 Uhr – bringt gerne eure Rezepte mit, wie jedes Jahr backen wir gemeinsam Plätzchen
Argentinien, D. 2022 / Regie: G. Kral / Darsteller: D. Cremonesi, M. Bellati, R. Lamm, / Länge: 95 Minuten Julio packt die Koffer, um vor der Wirtschaftskrise in Argentinien 2001 zu fliehen. Sein Ziel: Deutschland, wo einst seine Mutter geboren wurde. Doch bevor er sich auf die Reise machen kann, lernt er durch einen Autounfall die Taxifahrerin Mariela kennen. Lange dauert es nicht, bis sich die beiden näher kommen..
Sonntag – 05.11.2023
Sonntagsbrunch, Vinissage und Konzert in Frankenthal
Sonntagsbrunch und Hofladen ab 10.30 Uhr,
Lasst euch inspirieren, kauft regional und genießt die Atmosphäre mit Live-Musik und vielen kulinarischen Überraschungen, unser Tausch- und Schenkraum ist geöffnet – Zu verschenken – gut für´s Klima – stöbern – mitnehmen – verteilen
Vinissage: 15.00 Uhr – Ausstellung „Verspielt“ von Gabriele Lorenz
Konzert – Dr. T Band – Beginn: 17.00 Uhr – Eintritt – Spende
Die Band Dr. T ist ein langjähriger Zusammenschluss von Bluesmusikern aus der Region, rauchiger unverwechselbarer Blues vom Feinsten
Kino : 28.09.2023 – „Wann wird es wieder so, wie es nie war“
Filmbeginn: : 20.00 Uhr –
Achtung – dieses Mal keine Bewirtung ab 18.00 Uhr – die Bar ist aber geöffnet
Deutschland 2023 / Regie: Sonja Heiss / Darsteller: D. Striesow, L. Tonke, C. Loup / Länge: 110 Minuten
Direktor Meyerhoff leitet in Schleswig-Holtstein eine psychiatrische Klinik. Für seinen jüngsten Sohn Joachim sind die vielen Patienten mehr oder weniger Familienmitglieder, mit denen er aufwächst. Sogar seine erste Liebe findet er unter ihnen. Mutter Iris hingegen zieht sich lieber in ihre kreative Welt der Malerei zurück, um dem schlechten Wetter Norddeutschlands zu entfliehen…
Der eigentlich geplante Sonntagsbrunch am Sonntag, 01.10.2023 fällt ebenfalls aus, wir fangen dann mit dem Sonntagsbrunch und Hofladen im November , also am 05.11.2023 an.
Am 14.10. und 15.10.2023 findet der MArkt der nachhaltigen Alternativen in Putbus statt, dort werden wir als Verein wieder einen Stand haben
Am Sonntag, 15.10.2023 – 17.00 Uhr – Konzert :“…meine Zeit“ – udo jürgens musik mit Einhard Georg Schmidt (Klavier und Gesang) und Band (Saxophon, Cello, Gitarre, Schlagzeug, Geige) , die Bar ist geöffnet
Sonnabend, 21.10.2023: 19.30 Uhr – Lesung „Das Feuer des Lebens“ -Udo Schroeter – Autor – Das Feuer des Lebens ist ein Buch, in dem man das Rauschen des Meeres und das Knistern des Feuers hört und den starken Impuls verspürt, anschließend selbst etwas in seinem Leben zu verändern.
Donnerstag, den 26.10.2023 – 20.00 Uhr – Kino in Frankenthal – Mein fabelhaftes Verbrechen –
Frankreich 2023 / Regie: Francois Ozon / Darsteller: Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Isabelle Huppert / Länge: 100 Minuten – Paris in den 1930er Jahren: Madeleine Verdier, eine junge, hübsche, mittellose und leider auch ziemlich untalentierte Schauspielerin, wird des Mordes an einem berühmten Produzenten beschuldigt. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Pauline, einer arbeitslosen Anwältin, kann sie sich jedoch noch einmal aus der scheinbar aussichtslosen Situation herauswinden. Vor Gericht wird Madeleine freigesprochen. Das vorgebrachte Argument der Notwehr brachte den gewünschten Erfolg. Nun beginnt für die Mimin ein neues Leben voller Ruhm und Erfolg – bis die eigentliche Wahrheit ans Licht kommt…
Kino : 28.09.2023 – „Wann wird es wieder so, wie es nie war“
Filmbeginn: : 20.00 Uhr – Achtung – dieses Mal keine Bewirtung ab 18.00 Uhr – die Bar ist aber geöffnet
Deutschland 2023 / Regie: Sonja Heiss / Darsteller: D. Striesow, L. Tonke, C. Loup / Länge: 110 Minuten
Direktor Meyerhoff leitet in Schleswig-Holtstein eine psychiatrische Klinik. Für seinen jüngsten Sohn Joachim sind die vielen Patienten mehr oder weniger Familienmitglieder, mit denen er aufwächst. Sogar seine erste Liebe findet er unter ihnen. Mutter Iris hingegen zieht sich lieber in ihre kreative Welt der Malerei zurück, um dem schlechten Wetter Norddeutschlands zu entfliehen…
Klimacamp vom 20.09. – 24.09.2023
und dann am 23.09.2023 – lasst uns zeigen, dass wir viele sind, kommt alle zur Demo um 11.00 Uhr in Sassnitz – Rügenplatz – Kein LNG vor Rügen – kein LNG weltweit
frühere Veranstaltungen
Sonntag, 03.09.2023 – 14.30 und 17.00 Uhr
Sonntagscafé und Musikalische Lesung
es gibt wieder Gemüsekisten aus dem Garten und Weiteres im Hofladen, sowie Kuchen , Torten und Kaffee
– und um 17.00 Uhr –
Musikalische Lesung– Gitarrenklänge und Texte irgendwo zwischen Lyrik, Prosa, Traum und Wirklichkeit – es lesen und tönen : Ulle Sende (Keimzeit von 1985 – 2002) und Jeanette Drygalla (BandschreibenVorfall seit 2016)
Donnerstag, 31.08.2023 – Köstliches Kino – „Was man von hier aus sehen kann“ – 20.00 Uhr
ab 18.00 Uhr – leckeres Essen und die Bar ist geöffnet
Deutschland, 2022 / Regie: A. Lehmann / Darsteller: C. Harfouch, K. Markovics / Länge: 105 Minuten
Selma wohnt schon ihr ganzes Leben in einem Dorf im Westerwald. Ihre Gabe macht sie jedoch zu etwas Besonderen: Wenn sie in ihrem Traum ein Okapi sieht, wird bald ein Dorfbewohner sterben. Nur kann Selma leider nicht voraussehen, wen dieses Schicksal treffen wird. Daher fürchten die Bewohner den ganzen Tag lang ihren eventuellen Tod. Doch diese Furcht bewegt die Menschen auch dazu, Risiken einzugehen und unerwartete Taten zu vollbringen.
Freitag, 01.09.2023 – Die Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur lädt herzlich ein zum Vortrag
Guntram Stoehr | Dipl.-Ing. Architekt und Autor | Kirchzarten bei Freiburg i. Br.
n Europa gibt es Jahrtausende alte Megalithen. Doch wofür waren sie einst gedacht? Warum nahmen Menschen so große Anstrengungen auf sich und transportierten tonnenschwere Steine mühsam zu einem bestimmten Ort? Und warum geht von diesen Bauwerken für viele noch heute eine besondere Anziehungskraft aus? Viele dieser Bauwerke wurden an besonderen Kraftorten gebaut. Kraftorte und Geomantie sind ein entscheidender Faktor, um die Bedeutung und den Nutzen dieser geheimnisvollen Bauwerke zu entschlüsseln. Guntram Stoehr ist Architekt und einer der bekanntesten Geomanten im deutschsprachigen Raum. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Wirkung von Kraftfeldern in der Landschaft. Er vermittelt sein tiefes Erfahrungswissen in geomantischen Reisen und Seminaren sowie in seiner Akademie für Geomantie und Vastu.
Freitag, 21.07.2023 – 10.00 Uhr – Eröffnung Bau- und Kulturwoche
Es wird wieder gebaut in Frankenthal, kommt vorbei und habt Spaß am gemeinsamen Bauen, Gärtnern, Lehm putzen und Austausch und abends gemeinsam bei Konzerten, Kino, Grill oder beim Tanzen mit DJ Ben
Nächste Veranstaltung:
Donnerstag, 31.08.2023 I 20 Uhr: Kino WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN
Deutschland, 2022 / Regie: A. Lehmann / Darsteller: C. Harfouch, K. Markovics / Länge: 105 Minuten
Selma wohnt schon ihr ganzes Leben in einem Dorf im Westerwald. Ihre Gabe macht sie jedoch zu etwas Besonderen: Wenn sie in ihrem Traum ein Okapi sieht, wird bald ein Dorfbewohner sterben. Nur kann Selma leider nicht voraussehen, wen dieses Schicksal treffen wird. Daher fürchten die Bewohner den ganzen Tag lang ihren eventuellen Tod. Doch diese Furcht bewegt die Menschen auch dazu, Risiken einzugehen und unerwartete Taten zu vollbringen.
2. Frankenthaler Kultursommer
25.06.2023 – 06.08.2023
Achtung! Änderung am 06.8.2023 –
Sarah Lesch -Liedermacherin – 17.00 Uhr
Bau-& Kulturwoche vom 21.07.2023 – 30.07.2023
Es wird wieder gebaut in Frankenthal, kommt vorbei und habt Spaß am gemeinsamen Bauen, Gärtnern, Lehm putzen und Austausch und abends gemeinsam bei Konzerten, Kino, Grill oder beim Tanzen mit DJ Ben
Übersicht der geplanten Bauprojekte 2023
1 Workshop Wandlampen Inga Carriere Mi/Do 26./27.7.
2 Projektgruppe für Projekt Holz-Stroh-Elemente-Bau
3 Dämmung und Wand für Schlafraum und Empore, mit Türen
Sonntag, 06.08.2023: Sarah Lesch: – Abschluss Kultursommer
Sarah Lesch ist eine der bedeutendsten Stimmen der deutschsprachigen Liedermacherszene.
Ihre Lieder sind geprägt von tiefgründigen und berührenden Szenarien, die sich mit gesellschaftlichen Themen, Liebe, Politik und dem Leben an sich auseinandersetzen. Dabei verbindet sie gekonnt poetische Sprache mit klaren Botschaften und schafft es, ihr Publikum gleichermaßen zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.
Sarah Lesch hat für ihre musikalische Poesie schon viele Auszeichnungen erhalten, unter anderem den „Udo-Lindenberg-Hermann-Hesse-Panikpreis“ (2016)
Abseits von der Bühne ist Sarah Lesch eine engagierte Aktivistin und setzt sich für verschiedene soziale und ökologische Anliegen ein. Ihr Einsatz für eine bessere Welt spiegelt sich auch in vielen ihrer Lieder wider, die oft ein Appell zum Handeln sind, und zum Aufstehen für eine gerechtere Gesellschaft aufrufen.
Mit ihrer außergewöhnlichen Musik und ihrem Engagement hat Sarah Lesch nicht nur die deutschsprachige Musiklandschaft bereichert, sondern auch eine Generation von Menschen inspiriert, die sich für eine positive Veränderung in der Welt einsetzen.
Vergangene Veranstaltungen
Freitag, 23. Juni 2023 | 19.30 Uhr – 9 Euro
Soziale Landwirtschaft im Gefängnis – Perspektiven sozialer und ökologischer Inklusion
Lichtbild-Vortrag – Dr. Thomas van Elsen – Biologe und Landschaftsökologe | Universität Kassel
Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur – Dr. Angela Pfennig
24.06.2023 – 25.06.2023
Tag der offenen Gartentür
Gartenführung, Kaffee und Kuchen – jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
unsere Gärten sind dank unserer Wasserreserven nicht ganz vertrocknet und es ist toll zu sehen, wie der Rosengarten blüht und der Permakultur-Waldgarten sich entwickelt. Wir haben viel gemulcht und so steht unser Gemüse auch ganz gut da.
Sonntag, 25.06.2023
14.00 Uhr: „Mia und der Müll im Meer“
Mitmach-Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren – Christina Kraft, Julia Amme
17.00 Uhr Musikalische Lesung – „Der Mann mit dem Fagott“
aus der Familiengeschichte über Udo Jürgens – Lesung: Rainer Possehl, Musik: Michael Sauthoff, Christiane Petersen, Ilona Schmidt, Einhard Georg Schmidt
Piano & Cajon, unverwechselbare Stimme – sanft & soulig
Donnerstag, 29.06.2023
Köstliches Kino – Roter Himmel
Deutschland 2023 / Regie: Christian Petzold / Darsteller: P. Beer, T. Schubert, E. Trebs / Länge: 105 Minuten – 20.00 Uh
Ein Sommer an der Ostsee. Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus, zwischen Wald und Meer, treffen vier junge Menschen aufeinander. Ihr Leben wird unmittelbar durch unkontrollierte Waldbrände bedroht und ihr Domizil langsam und unmerklich von den Flammenwänden eingeschlossen…
Ab 18.30 Uhr Köstliches aus der Frankenthaler Küche und Kühles an der Bar
Sonntag,02.07.2023 :17.00 Uhr Stephan Schrader – Cello – Loop