Montagsgärtner – immer Montags von 14.00 – 16.00 Uhr – alle Corona-Auflagen werden beachtet
Samstag – 06.03.2021 – ab 14 Uhr – Gemeinschaftstag – Frühjahrsputz im Garten und Gemeinschaftshaus
Samstag – 13.03.2021 und 03.04.2021 – Hofladen –
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
Gemüse, Fleisch, Wurst, Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Eier, Marmeladen, Honig, Tee, Apfelsaft, Keramik, Strickwaren und vieles mehr.
Glühwein und Suppe zum Mitnehmen aus der Küche. Dies kann auch an der Feuerschale vor dem Gemeinschaftshaus in Kleinstgruppen von maximal 3 Personen aus 2 Haushalten genossen werden.
vergangene Veranstaltungen:
Samstag, 03.10.2020 – 14.00 – 17.00 Uhr – Gemeinschaftstag
Sonntag, 04.10.2020 – 10.00-16.00 – Sonntagsbrunch mit Markt und Lesung (15.30 Uhr)
Cristoph von Fircks
Erlebtes weiter erzählt
Mareile Bönisch (Illustrator)
Manche Lebenssituationen scheinen Widerhaken zu haben, an denen sich Gedanken verfangen: realistisch, skurril, phantasievoll. Christoph von Fircks erzählt mit viel Humor davon. Seine Kurzgeschichten beschreiben das Leben und spielen mit möglichen und unmöglichen Situationen. Aus dem Erlebten werden Geschichten, oft jenseits der Realität. Der Autor will seine Leser kurzweilig unterhalten und mit einem Lächeln zu ernsten Gedanken über unser Miteinander und das Leben ganz allgemein anregen. Wie er das macht? Am besten Sie lesen es einfach. Und eines noch: Sie dürfen lachen. Die eingefügten Illustrationen von Mareile Bönisch verstärken liebevoll und heimatverbunden die Texte. Sie sind Teil des besonderen Charakters dieses Buches, mit dem Sie sich und anderen Freude schenken werden.
rlebtes weitererzählt“
Freitag, 16.10.2020 – Kreistanz mit Jost – 20.00 Uhr
Samstag, 17.10.2020 – 17.00 Uhr Vereinstreffen (intern) mit Live-Musik von der Insel Blues Band
Donnerstag, 22.10.2020 – Kinoabend ab 19.00 Uhr – der Film wird noch bekanntgegeben
Samstag, 24.10.2020 – 9.30 – 17.30 Uhr – Workshop „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Rosenberg
mit Matthias Richter; auf Spendenbasis – bitte bis 15.09.2020 anmelden
Bei der gewaltfreien Kommunikation konzentriert man sich auf die Gefühle und Bedürfnisse des Kommunikationspartners und verzichtet auf Angriffe. Man richtet also die Aufmerksamkeit nicht darauf, was der Andere vermeintlich „falsch“ gemacht hat, oder was „verkehrt“ am Gesprächspartner ist, was Ärger, Wut, Frustration, Ohnmacht und Hilflosigkeit verursacht. Daraus würden sich in der Regel reflexartig Kritik, Vorwürfe oder Drohungen ergeben. So könnte sich eine negative Spirale entwickeln, die in Streit oder gar Hass endet.
Freitag 25.09.2020 – 14.00 Uhr – Klimatag – Klimaaktion in Bergen / Rügen an der – Cafe Tasse Bahnhofstrasse 1, 18528 Bergen
nähere Informationen folgen
Freitag 25.09.2020 – Klimatag – 19.00 Uhr – Stefan Kreibohm: Vortrag und Lesung „1000 Jahre Wetter auf Rügen“
seinem neuen berufsbiografischen Werk „Kreibohms Welt“, welches in diesem Jahr in die Buchläden kam und aus dem auszugsweise gelesen wird. Selbstverständlich gibt es vor Ort die Möglichkeit seine Bücher zu erwerben, einschließlich der „Rügener Wetterchronik“, auf Wunsch auch vom Autor signiert.
Donnerstag, 24.09.2020 – 19.30 Uhr – Kinoabend – „Astrid“
Nachdem Astrid Lindgren (Alba August) in Småland eine unbeschwerte Kindheit verbracht hat, sehnt sie sich als junge Frau nach einem Leben voller Selbstbestimmung. Bei der örtlichen Tageszeitung fängst sie als Praktikantin an und verliebt sich Hals über Kopf in den Herausgeber Blomberg (Henrik Rafaelsen) – obwohl der ihr Vater sein könnte. Kurz darauf wird Astrid mit gerade einmal 18 Jahren unverheiratet schwanger, was zu diesen Zeiten natürlich ein Skandal ist.
“Mein Film über die Jugend von Astrid Lindgren ist eine persönliche Hommage an eine der großartigsten Künstlerinnen Skandinaviens. Eine Liebeserklärung an eine Frau, die mit ihrer starken Persönlichkeit die herrschenden Normen von Geschlecht und Religion ihrer Gesellschaft gesprengt hat”, erklärt die mehrfache Berlinale-Preisträgerin Pernille Fischer Christensen.
Samstag, 26.09.2020 – 10.00 – 16.00 Uhr – Tag der offenen Gartentür
Freitag, 18.09.2020 – 19.00 Uhr – Vortrag zu Fossilienfunden auf Rügen
Auf der Suche nach dem Traumstück
Der Fossilienexperte Holger Menzel-Harloff hält einen Vortrag in Frankenthal
Freitag, 4.9.2020 – 20.00 Uhr – Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
Das ist eine Einladung an alle Tanzbegeisterten zu einem Folk-Tanzabend mit angeleiteten Kreistänzen und Balfolk-Paartänzen zum Mitmachen.
Wir tanzen verschiedene Tänze aus vielen Ländern der Welt; bunt gemischt, leichte, anspruchsvollere, langsame und schwungvolle, Im Kreis in der Gasse und im Quadrat :). Für jeden, ob jung oder alt, wird was dabei sein. Wünsche des Publikums werden nach Möglichkeit auch erfüllt.
Samstag, 5.9.2020 – ab 14.00 Uhr – Gemeinschaftstag
Sonntag, 6.9.2020 – 13.00-17.00 Uhr – Frankenthaler Sonntags-Café – mit Hofladen
Freitag, 07.08.2020- 20.00 Uhr – Kreistanz mit Jost
Donnerstag, 20.08.2020 – 20.00 Uhr – Kino in Frankenthal – Rocketman
2. August 2020 von 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Eine themenreiche Wanderung durch Wälder, Wiesen und Biotope Rügens
Mittwoch, 15.07. – 22.07.2020 – 3. Bauwoche in Frankenthal
Alle freiwilligen Helfer sind herzlich Willkommen, rund um die Gutsanlage Frankenthal zu bauen und zu verschönern. Unter anderem soll die Frontfassade fertiggestellt werden, Feuerholz für den Winter gemacht werden und ein überdachter Lagerplatz für das Holz gebaut werden. Abends gibt es Entspannung zu Musik, Lagerfeuer und guten Gesprächen. Der Kreidebruch Stubben lädt zum Baden ein.
Das Programm in der Bauwoche:
Mittwoch, 15.07. – 20.00 Uhr – Wolfgang Zimmerling (Saxophon) – zwischen Jazz und Soul
Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden für die Künstler.
Donnerstag, 16.07. – 21.00 Uhr – Kino: Känguru-Chroniken
Freitag, 17.07. – 19.30 Uhr – Konzert mit Simone Kotowski und Tina Powileit
Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden für die Künstler.
Zwei gestandene Musikerinnen on Tour. Unterstützt von Tina Powileit („Gundermann’s Seilschaft“ u.a.) an der Cajòn dürfen wir die besondere Stimme von Simone Kotowski (voc, piano) mal sanft und mal soulig erleben. Sie begeistert ihr Publikum mit eigenen Songs in deutscher Sprache („Mitternachtsengel“ – aktuellste Maxi-Single, Video s. Youtube) und ihren Cover- Versionen im Stil des Swing, Latin und Soul.
Sonntag, 19.07. – 20.00 Uhr – Musikalische Lesung mit Dirk Zöllner
Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden für die Künstler.
Dirk Zöllner kann Songs schreiben, singen und von der Bühne aus das Publikum begeistern, das weiß man. Dass er auch ein begnadeter Geschichtenerzähler ist, hat er in seiner Autobiografie bewiesen. Er selbst bezeichnet sich als »freischaffender Überlebenskünstler«. Seine unkonventionellen Ansichten über Kunst und Leben stellt er in den pointierten Kolumnen dieses Buches zur Diskussion. Er lässt die Glocken für »Silly« läuten, bekennt, wie alle Musik-Normalverbraucher fast immer die Best of seines eigenen Lebens zu hören, fragt, was Seelensänger Seal mit einem Eiszapfen will, und hält an unverrückbaren Wahrheiten fest, beispielsweise: »Richtige Bands sind Banden, von pubertierenden Jungs gegründet, die ganz viel Bock auf das Leben und die Mädchen haben.
Montag, 20.07. – 20.00 Uhr – SCHERBEkontraBASS
Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden für die Künstler.
Rio Reiser zum 70sten
In diesem Jahr 2020, genauer am 9. Januar, wäre Rio Reiser 70 Jahre alt geworden. Er hat diese Welt bereits mit 46 verlassen und würde sich über ihren heutigen Zustand wohl kräftig schütteln und streitbare Songs schreiben. Uns bleiben seine Lieder. Einige sind Klassiker geworden, andere Kultsongs der Subkultur geblieben, tauchen in keiner Radioplaylist auf und sind dennoch schlagwortartig präsent. Sie geben uns Kraft im Hier und Heute, Hoffnung und Orientierung, stehen für musikalische wie textliche Substanz. SCHERBEkontraBASS entzünden diese Substanz in einer energetischen 2-Mann-Show, die unter die Haut geht. Marius del Mestre, in der Band „TonSteineScherben“ der Rhythmusgitarrist, der auch die zweiten Stimmen neben Rio sang, rockt auf der Gitarre wie eine volle Band. Akki Schulz, unter Leonard Bernstein geschulter Klassiker, groovt und soliert auf seinem Kontrabass, souverän vom tiefsten Ton bis in die höchsten Lagen.
Die „alten“ Utopien der 70er, tragen sie uns noch über die Gräben und Jammertäler dieses jungen und schon so verschlissenen Jahrhunderts? Die Hoffnung dürfte am Ende gestärkt aus dem Abend hervorgehen, denn „Wenn die Nacht am tiefsten ist…ist der Tag am Nächsten“
Dienstag, 21.07. – ab 20.00 Uhr – Abschluss mit DJ Ben
Samstag, 4.7.2020 – 14.00 – 17.00 Uhr – Gemeinschaftstag
Sonntag, 5.7.2020 – 13.00-17.00 Uhr
Frankenthaler Sonntags-Café – wir laden zu Kaffee und Kuchen
Samstag/Sonntag, 13. und 14.6.2020 – Tanzworkshop PerformDance – jeweils von 10.00 – 19.00 Uhr
Wichtige Information für den 16. Mai 2020:
In Coronazeiten ist alles anders. Es gibt Angst, Panik, Missgunst, teilweise riesige Unklarheiten was darf sein, was nicht.
Auf Grund von Irritationen beim Genehmigungsverfahren ist eine Genehmigung erteilt worden, wonach der regionale Markt nach Auffassung der Behörden (Schreiben von heute mit Untersagung) nicht stattfinden darf. Damit ist die bereits erteilte Genehmigung für den Saisonstart 2020 in der Form hinfällig. Es dürfen am 16.5.2020 keine Händler ihre Produkte verkaufen.
Insbesondere für die vielen kleinen Händler und Gewerbetreibenden tut es uns sehr leid.
Das Vereinshaus ist aber geöffnet. Wir freuen uns trotz allem auf Ihren Besuch bei Kaffee, Kuchen, Suppe und Getränken ab 12 Uhr in Frankenthal.
Freitag, 14.02.2020 20.00 Uhr – Kreistanz mit Jost
Eintritt 10,00 Euro
weitere Termine immer Freitags: 13.3. – 10.4. – 15.5. – 12.6.
Samstag, 01.02.2020 – Gemeinschaftstag – 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Sonntag, 02.02.2020 10.00 – 16.00 Uhr
Frankenthaler Markttag – Sonntagsbrunch mit Markt und Livemusik
Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region
Freitag, 17.01.2020 20.00 Uhr – Kreistanz mit Jost
Eintritt : 10,00 Euro
Freitag, 29.11.2019 – globaler Klimastreik
Der NABU lädt zur Demo nach Stralsund ein. Treff: 13 Uhr, Olof-Palme-Platz, am Theater Stralsund
Samstag, 30.11.2019 – ab 13 Uhr
Alternativer Weihnachtsmarkt im Rosencafé in Putbus
Der Verein Lebensgut-Frankenthal ist mit einem Stand dabei. Ab 13.00 Uhr im Zirkuszelt bei der Orangerie.
Sonntag, 01.12.2019 10.00 – 16.00 Uhr
Frankenthaler Markttag mit Brunch
Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region
Festveranstaltung im Theater Putbus, 03.12.2019, Beginn: 16.00 Uhr
EMAG-PM_1811_Arndt-Festveranstaltung031219
Freitag, 06.12.2019 – 19.00 Uhr
Nikolaus – Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz – Eintritt: 10 Euro
Samstag, 16.11.2019 – Filzkurs mit Monika Willmes
Werkstattraum im Gemeinschaftshaus
Freitag und Samstag, 15.11.19 – 16.11.2019
Flechtkurs für einen kleinen runden Korb
Zeit: Freitag von 16-19/20 Uhr, Samstag von 10-16 Uhr
Kosten: 130.-€ inklusive Material
Ort: Saal im Gemeinschaftshaus in Frankenthal,
Hierbei werden die vielfältigen Grundtechniken des Korbflechtens wie z.B. gefitzter Boden, Schichtgeflecht und Zuschlag an einem runden Korb erlernt.
Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor dem Termin verbindlich unter info@willowart-ruegen.de oder unter Tel.Nr.:0162-2479448
Freitag / Sonnabend 11.10. 12.10.2019
Markt der nachhaltigen Alternativen – Marstall Putbus
10.00 – 17.00 Uhr – wir sind dabei, mit Apfelsaft, Kürbis, Tee, Pesto einer leckeren Suppe und Brot
Am 11. und 12. Oktober 2019 findet der Markt der nachhaltigen Alternativen und Zukunftsmobilität im Marstall Putbus statt. Die Marktbesucher begeben sich an beiden Tagen auf einen Streifzug zwischen qualitativ hochwertigen Produkten und kulinarischen Genüssen der Region.
Es werden vielfältige Angebote von regionalen Produzenten und Händlern gezeigt – von handverarbeiteter Wolle, selbstgenähter Kleidung bis hin zu Leckereien wie Brotaufstriche, süße und herzhafte Waffeln, Wildsalami sowie knackigem Bio-Gemüse.
Außerdem werden Informationen über die vielfältigen Naturschutzgebiete der Insel gegeben. Aber auch nachhaltig wirtschaftende Organisationen sowie die Partner der Woche der Nachhaltigkeit stellen sich vor.
Der Eintritt zum Markt ist kostenfrei.
Sonntag, 06.10 – 13.00 – 17.00 Uhr – 3. Frankenthaler Sonntags-Café – wir laden zu Kaffee und Kuchen
Donnerstag, 26.09.2019 – 19.30 Uhr – Konzert mit „Mitch Walking Elk“
Die Fans indianischer Musik aus den USA können sich freuen.
Der Cheyenne-Arapaho Mitch Walking Elk tritt im Lebensgut in Samtens/Frankenthal auf. Am 26. September ist er ab 19.30 Uhr mit seinen Blues-, Folk- und Countrysongs zu erleben. Der Kartenvorverkauf für das Konzert hat jetzt begonnen. An dem 68-jährigen Gitarristen scheint die Zeit fast spurlos vorübergegangen zu sein. Zumindest seine Stimme als zweites „Instrument“ klingt noch so gewaltig wie vor 25 Jahren. Dabei versteht sich der Musiker als Sprachrohr indigenen Widerstandes gegen die andauernde Unterdrückungspolitik der USA.
Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden
Dienstag, 24.09.2019 – 15.00 – 18.00 Uhr
Anläßlich der globalen Klimawoche laden wir ein am Dienstag, 24. September zu einer Aktion auf dem Bergener Marktplatz von 15 Uhr -18 Uhr.
Wie schaffen wir es weniger Müll zu produzieren. Wie können wir gebrauchte Dinge umverteilen, statt wegzuschmeissen?
Nachdem die dreispurige B96n nun fertig gebaut ist, sind die Verkehrsprobleme nicht gelöst. Es ist Zeit, über einen preiswerten und guten öffentlichen Nahverkehr ins Gespräch zu kommen. In anderen Urlaubsregionen gibt es gute Beispiele, wie es laufen kann mit kostenlosen Bussen für Urlaubern, z.B. finanziert mit einem Teil der Kurtaxe.
Auf dem Bergener Marktplatz kann man in direkten Kontakt mit vielen genervten Autofahrern treten und ihnen vielleicht einen Zettel in die Hand drücken.
Es gibt Musik, einen Stand mit Verschenke- oder Tauschsachen, ein Mitbringbufett ( bitte Teller und Tasse , Besteck mitbringen …und gerne was Leckeres fürs Bufett ), einen kleinen Infostand mit Tipps und Beispielen, wie man Haushaltsreiniger und Kosmetik herstellen und damit Plastikmüll vermeiden kann.ein Wunschbuch, in das man seine gewünschten Busverbindungen eintragen kann……..und obwohl die Lage ernst ist, gute Laune !
Freitag, 20.09.2019
Auf nach Greifswald. Dort findet um 10.00 Uhr am Mühlentor die Demo statt. Ihr könnt mit uns mit dem Zug fahren. Start in Bergen 8.27 Uhr oder 9.24 Uhr ab Stralsund
Samstag, 14.09.2019 – 19.30 Uhr –
Konzert mit der Gruppe Koggenfolk
Eintritt : Spenden sind willkommen
Sonntag, 01.09.2019 – 13.00 – 17.00 Uhr
2. Frankenthaler Sonntags-Café – wir laden zu Kaffee und Kuchen
Samstag, 17.08.2019 – 18.00 Uhr – Konzert in 4 Gängen
Argentinische Spezialitäten in 4 Gängen mit Tatjana Pichkaeva (Klavier) und tänzerischen Einlagen von „Inseltango“
Voranmeldungen unter: info@lebensgut-frankenthal.de
30 Euro/Person
Samstag – Sonntag, 27.07. – 04.08.2019 – Bauwoche in Frankenthal
Alle freiwilligen Helfer sind herzlich Willkommen, rund um die Gutsanlage Frankenthal zu bauen und zu verschönern. Unter anderem soll die Terassenanlage erweitert werden, Feuerholz für den Winter gemacht werden und ein überdachter Lagerplatz für das Holz gebaut werden. Abends gibt es Entspannung zu Musik, Lagerfeuer und guten Gesprächen. Der Kreidebruch Stubben lädt zum Baden ein.
Auf dem Programm steht:
Samstag, 27.07. – 21.00 Uhr – DJ-Ben
Sonntag, 28.07. – 19.30 Uhr Konzert mit „ScherbekontraBass“ – Lieder von Ton Steine Scherben, Rio Reiser und eigene Kompositionen – 12,00 €
Montag, 29.07. – 19.00 Uhr Mitsingabend mit Just Songs
(www.just-songs.de/just-songs.de/Willkommen.html)
Mittwoch, 31.07. – 20.00 Uhr Konzert mit Dirk Zöllner
Samstag, 03.08. – 20.00 Uhr – Konzert mit „Divano“
Sonntag, 04.08. – 13.00 Uhr – 1. Frankenthaler Sonntags-Café – wir laden zu Kaffee und Kuchen
Achtung – jetzt regelmäßig: weitere Sonntags-Cafés am 1.9.2019 und 6.10.2019 – immer am 1. Sonntag des Monats von 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 16.06.2019 – 17.00 Uhr – „Mein Schulalltag“ ein Theaterprojekt der Schule Garz
Ein Theaterprojekt aus dem Buch „Wir sinds die Achtklässler“ präsentiert von Schülern der Schule Garz – eine Reise in den chaotischen Schulalltag. Eintritt 5 Euro.
Samstag & Sonntag, 29.06.-30.06.2019 – Tag der offenen Gartentür
Natur pur erwartet Sie an den „Tagen der offenen Gartentür“ am 29. & 30. Juni 2019 in den 69 geöffneten Gärten der Aktion „Natur im Garten MV“. Tauchen Sie ein in die Vielfalt naturnaher Gartengestaltung und tauschen Sie sich über ökologisches Gärtnern aus. Denn die Gartenbesitzerinnen und –besitzer der mit der Gartenplakette der Aktion „Natur im Garten“ ausgezeichneten Gärten stecken voller Erfahrungen und Kenntnisse rund um das naturnahe Gärtnern. Weitere Infos unter:
NiG-MV_Besucherbroschüre-2019_red
Freitag 24.05.2019 – 10.00 Uhr – Aufbau der Jurte
Für alle Interessierten: neben dem Aufgbau der Jurte gibt es spannende Informationen über Herkunft einer Jurte, bauliche Besonderheiten und Lebensweisen.
und am gleichen Tag: 20.00 Uhr – Kreistanz – mit Jost – es wird heiss und schwungvoll –
Das ist eine Einladung an alle Tanzbegeisterten zu einem Folk-Tanzabendmit angeleiteten Kreistänzen und Balfolk-Paartänzen zum Mitmachen.Wir tanzen verschiedene Tänze aus vielen Ländern der Welt; buntgemischt, leichte, anspruchsvollere, langsame und schwungvolle. Für jeden, ob jung oder alt, wird was dabei sein. Wünsche des Publikums werden nach Möglichkeit auch erfüllt.
Samstag, 11.05.2019 – Rügen´s erste Fahrrad-Sternfahrt – ab 10 Uhr
Treffen mit Freunden und der ganzen Familie – Jung und Alt – alle Fahrradklassen
Fahrradteilemarkt/Händlerausstellung, Filmvorstellung „Richtig Fahrrad fahren“. Preisverleihung in den Kategorien: längste Anfahrt, ältestes Fahrrad, jüngster/ältester Teilnehmer
Freitag, 17.05.2019 – 19.30 Uhr – Klavierabend mit Tatjana Pichkaeva
Werke von Richard Strauss, Astor Piazzolla, Sergei Bortkiewicz, Nikolai Medtner.
Die Karte kostet 12/8 Euro.
Die Konzertpianistin Tatiana Pichkaeva ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Lehrerin. Sie interpretiert hauptsächlich moderne Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu ihrem Repertoire gehören die romantische moderne Musik sowie die Musik der Avantgarde. Sie arbeitet eng mit den modernen Komponisten Igor Macijewski ( St. Petersburg ), Bruno Rigacci ( Florenz), Jeffrey Ching (Berlin), Jorge Grundman ( Madrid), Saúl Cosentino (Argentinien) und anderen zusammen .
Die Künstlerin gibt Konzerte und spielt auf internationalen Festivals in Russland, Italien, Deutschland , Polen, Finnland, Spanien und Portugal.
Tatiana leitet Meisterklassen in Russland, Italien und Deutschland. Sie arbeitete mit den Regisseuren Sergey Ovcharov und Elena Gabets zusammen. Ihre Interpretation der Musik von Igor Maciejewski wurde für den Film „Pharao“ des Regisseurs S. Ovcharov aufgezeichnet. Der Film erhielt den “ Goldenen Bären“ auf dem Filmfestival in Berlin.
Weitere Infos unter: www.tpichkaeva.com
Samstag, 04.05.2019 – 8. Frühlingsfest in Frankenthal
Markt mit Ausstellern aus der Region, Live-Musik mit Koggenfolk und der Insel-Blues-Band,
es gibt wunderbare Torten und Kuchen, viele Gemüse- und Kräuterpflanzen und Fisch, Käse, Wurst und Fleisch hier aus der Region, sowie eine tolle Zusammenstellung an Kunsthandwerkern, kleinen Buchverlagen und vieles m mehr.
Freitag, 26.04.2019 – Kinoabend – 19.30 Uhr
Wir zeigen den Film Styx (2018): Eine Frau allein auf hoher See. Sie kennt ihr Boot. Sie kennt das Meer. Sie weiß, was zu tun ist. Auch bei heftigstem Sturm in der Nacht. Doch dann dümpelt, 150 Meter neben ihr, ein Fischkutter. Manövrierunfähig, ein Wrack. Mit hunderten Menschen drauf. Wolfgang Fischer spielt in seinem Hochsee-Abenteuerdrama Styx die Situation von Flüchtlingen in Seenot und einer Unbeteiligten, einer Zeugin, einer möglichen Helferin, durch. Eintritt 5 Euro pro Person
Samstag, 27.04.2019 – Austellungseröffnung mit Nina Neu
Wieder in Frankenthal: Die Künstlerin Nina Neu stellt zum zweiten Mal in Frankenthal ihre neuesten Werke vor. Live-Musik gibt es dazu von der Blues-Band „Inselblues“. Eintritt frei
Mittwoch, 03.04.19 – um 17.30 Uhr: „Jetzt ermitteln wir“ ein Kriminalstück für Kinder und Erwachsene
eine Inszensierung der Freien Schule Rügen – Eintritt frei (Spenden zugunsten der „Theaterbande“ und Lebensgut Frankenthal e.V.
Samstag, 06.04.2019 – Gemeinschaftstag – ab 14 Uhr
14 Uhr: Informationspodium Tauschring
Was ist ein Tauschring?
In einem Tauschring werden Leistungen, Wissen, Fähigkeiten und Dinge mit Menschen getauscht, die dieses gut gebrauchen können.
Was kann ich im Tauschring tun?
Ich kann meine Fähigkeiten, Talente und Dinge einsetzen und die selbigen von Anderen nutzen. Vielleicht kenne ich mich sich besonders gut im Behördendschungel aus, kann gut nähen, beim Malern helfen, Fahrräder reparieren, für große Gesellschaften kochen oder mit dem Auto Kleintransporte anbieten. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich.
16 Uhr: Vortrag „700 Jahre Samtens“ des Vereins „Bildung am Meer e.V.“
18 Uhr: Workshop „Emotionale Blockaden lösen“
Iris Bleeck, Autorin und Therapeutin, hat als Abenteuerin in Süd- und Nordamerika in Reservaten bei Ureinwohnern gelebt und von ihnen gelernt und hat seit vielen Jahre Erfahrung mit Energiearbeit.
Thema des Tages : emotionale Blockaden lösen und leicht nachvollziehbare Übungen erlernen. Kursgebühr 10 Euro pro Person
Sonntag, 07.04.2019 – 10.00 – 16.00 Uhr Frankenthaler Markttag mit Brunch und Live-Musik
Der 5. Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region (Brunch bis 14 Uhr)
Samstag, 13.04.19 – Kreistanz/Folkstanz – Kurs mit Jost – 20 Uhr Vereinshaus Frankenthal
-es wird heiss und schwungvoll –
Das ist eine Einladung an alle Tanzbegeisterten zu einem Folk-Tanzabend mit angeleiteten Kreistänzen und Balfolk-Paartänzen zum Mitmachen. Wir tanzen verschiedene Tänze aus vielen Ländern der Welt; bunt gemischt, leichte, anspruchsvollere, langsame und schwungvolle. Für jeden, ob jung oder alt, wird was dabei sein. Wünsche des Publikums werden nach Möglichkeit auch erfüllt. Vorkenntnisse und einen Tanzpartner mitzubringen sind nicht erforderlich, aber natürlich auch nicht von Nachteil.
Samstag, 30.03.2019 – Buchlesung „Arabischer Frühling“ – 19.30 Uhr
Buchlesung zum Thema „Arabischer Frühling“ und gewaltfreie zivilgesellschaftliche Bewegung im arabischen Raum – vor allem Syrien – durch den Herausgeber des Buches „Im Kampf gegen die Tyrannei“ Lou Marin
Samstag, 23.02.2019 – 19.30 Uhr – Vortrag: kulturhistorisches Erbe der Insel Rügen
René Schoen und René Geyer präsentieren Neues zur Bodendenkmalpflege auf Rügen, zur ehrenamtlichen Arbeit der Ackerlöper und zum Wikingerschatz von Schaprode.
Sonntag, 03.03.2019 – 10.00 – 16.00 Uhr Frankenthaler Markttag mit Brunch und Live-Musik
Der 4. Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region (Brunch bis 14 Uhr)
Freitag, 01.02.2019 Kreistanz/Folkstanz – Kurs mit Jost – 20 Uhr Vereinshaus Frankenthal
Anmeldung: garmoschka@gmail.com oder 01573 963 4996 (Jost), 10 Euro/Person
Samstag, 02.02.2019 – 10.00-18.00 Uhr – Tageskurs über Lomi-Lomi-Gesichts-und-Nackenmassage in der geheizten Jurte
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und es kann jeder teilnehmen, der diese wunderschöne Entspannungs- und Wellnesstechnik kennenlernen möchte, um Freunde, Familie, Partner damit zu beglücken. Wir üben und erlernen die Grundlagen und Techniken mit der du dann am Ende selbstständig eine etwa halbstündige Lomi Lomi Gesichts- und Nackenmassage geben kannst. Bei wechselseitigem Üben ist eine eigene Massage garantiert.
70 Euro pro Person (bei 4 Teilnehmern) 50 Euro pro Person (bei 6 Teilnehmern)
Samstag, 19.01.2019 – Demo „Wir haben Agrarindustrie satt“ in Berlin
gemeinsame Fahrt zur großen Demo. Infos gibt es unter info@lebensgut-frankenthal.de
Montag, 31.12.2018 – Jahresabschlussfeier zu Silvester – ab 20.00 Uhr
für eine kuschlig warme Atmosphäre mit einem kreativen Buffet und einem Glas Sekt freuen wir uns auf alle, die mit uns feiern wollen. 20 Euro/Person, Kinder frei
Anmeldung per email ist von Vorteil, damit wir das Essen planen können: info@lebensgut-frankenthal.de
Sonntag, 16.12.2018 – Frankenthaler Markttag mit Brunch
Der zweite Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region. 10.00 -16.00 Uhr
Freitag, 23.11.2018 – 19.00 Uhr – Klavierabend mit Tatjana Pichkaeva
Werke u.a. von Johann S. Bach, Astor Piazzolla, Saúl Cosentino: Die Karte kostet 12/8 Euro.
Die Konzertpianistin Tatiana Pichkaeva ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Lehrerin. Sie interpretiert hauptsächlich moderne Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu ihrem Repertoire gehören die romantische moderne Musik sowie die Musik der Avantgarde. Sie arbeitet eng mit den modernen Komponisten Igor Macijewski ( St. Petersburg ), Bruno Rigacci ( Florenz), Jeffrey Ching (Berlin), Jorge Grundman ( Madrid), Saúl Cosentino (Argentinien) und anderen zusammen .
Die Künstlerin gibt Konzerte und spielt auf internationalen Festivals in Russland, Italien, Deutschland , Polen, Finnland, Spanien und Portugal.
Tatiana leitet Meisterklassen in Russland, Italien und Deutschland. Sie arbeitete mit den Regisseuren Sergey Ovcharov und Elena Gabets zusammen. Ihre Interpretation der Musik von Igor Maciejewski wurde für den Film „Pharao“ des Regisseurs S. Ovcharov aufgezeichnet. Der Film erhielt den “ Goldenen Bären“ auf dem Filmfestival in Berlin.
Weitere Infos unter: www.tpichkaeva.com
Sonntag, 11.11.2018 – Markttag in Frankenthal
10.00 – 16.00 Uhr
Suppe, Kaffee und Kuchen, Frankenthaler Apfelsaft, Produkte vom Biohof Thom, Rügener Kräutertees von Anke Braumann und Heinz Grotzke, Brunch und Live-Musik
Samstag, 10.11.2018 – 19.00 Uhr: 3-D Kinoabend „Rügenimpressionen“
Der bekannte Dokumentarfilmer Michael Schmidt, er wirkte an vielen Reportagen für MDR und RBB mit, führt seinen 3D-Film „Rügenimpressionen“ vor. Darin wurde u.a. der strenge Winter 2010 eingefangen. Schmidt begleitete einen Fischer aus Sassnitz. Er suchte im Klementelvitzer Kreidebruch nach Schätzen und war mit Michael Parchow unterwegs, der den spektakulären Fund bei Schaprode sicherte. Der Eintritt kostet 7/5 Euro.
Freitag, 09.11.2018 – 19.00 Uhr – Peruabend
Elke und Katja zeigen Bilder Ihrer Reise nach Peru, es gibt leckere peruanische Spezialitäten und Getränke
Samstag, 3.11.2018 – 19 Uhr: „Gesund durchs Jahr mit Wild – und Heilkräutern“
Ein Vortrag von und mit Rene Geyer. Eintritt 7/5€
Samstag, 3.11.2018 – Schnackern – 14.00-17.00 Uhr
Wie immer am 1. Samstag im Monat treffen wir uns zum schnacken und ackern. Alle sind herzlich Willkommen.
Freitag und Sonnabend 25.10. – 26.10.2018
Markt der nachhaltigen Alternativen – Prora – Naturerbezentrum
wir sind dabei , zusammen mit „NAtur im Garten“ und Heinz Grotzke und Anke Braumann mit den Frankenthaler Kräutertees
Samstag, 13.10.2018 – Kreistanz mit Jost
im Anhang an unseren Länderabend, wie immer 20.00 Uhr – Eintritt diesmal auf Spendenbasis
Samstag, 13.10.2018 – 16.00 – 20.00 Uhr
Kulinarischer und kultureller Länderabend
Der Jugendring Bergen und LebensGut Frankenthal e.V. veranstalten im Rahmen der interkulturellen Woche in Frankenthal einen kulinarischen und kulturellen Länderabend mit Spielen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein sowie einem bunten Buffet.
Ab 10.00 Uhr werden leckere internationale Speisen gekocht.
Samstag, 6.10.2018 – Schnackern – 14.00-17.00 Uhr
Wie immer am 1. Samstag im Monat treffen wir uns zum schnacken und ackern. Alle sind herzlich Willkommen.
23.09.2018 – 17.00 Uhr
Stefan Kreibohm – „1000 Jahre Wetter“
Hitze, Kälte, Dürre, Flut – wie kann das passieren?
Ein Vortrag zum Buch “ Rügener Wetterchronik“ über Naturerscheinungen und andere Ereignisse auf und um Rügen und Ihre Ursachen seit dem 11. Jahrhundert
Eintritt: 10,00 Euro / erm. 7,00 Euro / Kinder bis 12 Jahre frei
und im Anschluss nach einer Pause der Film über Herrn Grotzke, Anke Braumann und uns und den Teekräuteranbau in Frankenthal
“ Der Meister des Bodens“
01.09.2018 – Kreistanz mit Jost –
wie immer 20.00 Uhr Eintritt 10,00 Euro
18.08.2018 – Filmabend –
Weit – Die Geschichte von einer Reise um die Welt
04.08.2018 – Sonnabend – 20.00 Uhr – Eintritt 10,00 €
und wieder einmal – Kreistanz mit Jost – es wird heiss und schwungvoll –
Das ist eine Einladung an alle Tanzbegeisterten zu einem Folk-Tanzabend
mit angeleiteten Kreistänzen und Balfolk-Paartänzen zum Mitmachen.
Wir tanzen verschiedene Tänze aus vielen Ländern der Welt; bunt
gemischt, leichte, anspruchsvollere, langsame und schwungvolle. Für jeden, ob jung oder alt, wird was dabei sein. Wünsche des Publikums werden nach Möglichkeit auch erfüllt.
Wir liefern kalte Getränke und ansonsten kann jeder etwas für das Mitbringbuffet beisteuern.
Vorkenntnisse und einen Tanzpartner mitzubringen sind nicht erforderlich,
aber natürlich auch nicht von Nachteil.
Die Bauwoche mit viel Programm 16.07.2018 – 22.07.2018
16.07.2018 – Grillabend zum Einstimmen auf die Woche
17.07.2018 – Ausstellungseröffnung mit Konzert
18.07.2018 – Kinoabend – 20.00 Uhr
19.07.2018 – DJ Ben legt auf ab 21.00 Uhr
20.07.2018 – Tatiana Pichkaeva -Mysterium der Musik – 19.30 Uhr – Klavier
21.07.2018 – Grill- und Kinoabend ab 18.00 Uhr – Die Pommernarche präsentiert den Film “ Die letzte Sau“ – Satirische Komödie
22.07.2018 – Dirk Zöllner im Duo Infernale – 18.00 Uhr http://www.dirk-zoellner.de
Für die Konzerte am 20. – und 22.07.2018 nehmen wir einen Eintritt von 15,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Die Konzertpianistin Tatiana Pichkaeva (St. Petersburg) ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Lehrerin. Sie interpretiert hauptsächlich moderne Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu ihrem Repertoire gehören die romantische moderne Musik sowie die Musik der Avantgarde.
09.06.2018 – Jurte aufbauen in Frankenthal
Wer hat Lust, mit uns die Jurte von Jost in Frankenthal aufzubauen?
Dies ist die Chance für einen kleinen Jurtenaufbaukurs, beginnen werden wir um 09.30 Uhr.
09.06.2018 – Kreistanz mit Jost 20.00 Uhr
Frankental_2018_06_09_Plakat_Balfolk
05. Mai 2018 14.00 – 19.00 Uhr
7. Frühlingsfest in der Gutsanlage Frankenthal
mit dabei sind dieses Jahr
Ökologisch, regional & fair:
Neugebauer-Catering, Fairer Handel – Kirchengemeinde Garz, Natur im Garten, Töpferei Dolacinski, Naturheilpraxis Waigand, Ökohof Thom, Schillings Gasthof, Insel e.V., Alter Pfarrhof Elmenhorst, Hof Bockshorn, Stroh wird Gold, Rügener Spezialitätenmanufaktur, Baldinai Filzwerkstatt Willmes, Korbflechterei Mandel, Biogemüse Kampe, Inselkinder Verlag, Silke Tolk-Ninnemann , Kräuter Pflanzen am Meer Grotzke, Gärtnerei Zubzow, Nordwolle, Antiquarische bunte Bücherkiste Berndt, Marmelade Rügener Wildsammlung, Hinterlandbühne Schweikvitz, Webstube Trubel, Wollfratz Bergen, Inselmomente Verlag, Jorinde Gustavs, Feinste Regionalwaren & Töpferei Gingst uvm.
Das Frühlingsfest-Programm:
Live-Musik von KoggenFolk, Ausstellungseröffnung „Visuelle Entdeckungen“, Ausstellung „Rettet die Bienen“ , Kino Doku “ More than honey“, Tombola und ein buntes Kinderprogramm wie Töpfern, Zauberschau, Trommelgruppe u.a.m.
07.April 2018 – 20.00 Uhr
Tanzen mit Jost zum 2., weil es so schön war
Frankental_2018_04_07_Plakat_Balfolk
Einladung zum Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
06. Januar 2018
16. Dezember 2017
Am 16. Dezember pflanzten die Rotarier Rügens Bäume für ihre verstorbenen Mitglieder auf der Streuobstwiese des Vereins LebensGut Frankenthal.
25. November 2017 – 20:00 Uhr
Einladung zum Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
08. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Autorenlesung „Rügen neu entdecken“ von Maik Brandenburg
Fünftes Frühlingsfest am 07. Mai in der Gutsanlage Frankenthal
Dass Rügens Natur deutschlandweit kaum zu überbieten ist, das weiß fast jeder. Doch dass es auf der Insel und um Stralsund herum eine rege Bioszene gibt, ist eher unbekannt. Produkte aus Rügens Natur in Delikatessen und andere hochwertige Erzeugnisse verwandeln, das machen einige Biobetriebe der Region mit gutem Erfolg. Schafs-Salamie von der Insel Öhe, Kräuterblütenkäse aus Elmenhorst zum Beispiel oder alte Tomatensorten und andere Jungpflanzen, die in der klaren Küstenluft angezogen wurden und deshalb wesentlich robuster sind.
Zum fünften Mal findet das Frühlingsfest auf Rügen statt, auf dem in diesem Jahr rund 25 Bio-, regionale und Fairtrade-Anbieter der Region zusammenkommen. Organisiert wird es von dem Verein LebensGut Frankenthal e.V., unterstützt vom NABU Rügen, der Kirchgemeinde Garz und anderen Helfern. Was zunächst wie eine Messe klingt, ist mehr: Neben dem Austausch unter Kollegen werden die leckeren Spezialitäten sowie Wolle, Naturkosmetik, Töpferwaren und echte Rügener Kunstwerke auch verkauft.
Bei frisch gebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee aus fairem Handel sowie Gegrilltem erfahren so auch Besucher etwas über die Anbieter und deren Qualitätsprodukte.
Ein Fest des Frühlings wird die Veranstaltung für große und kleine Besucher auch durch die Live-Musik. Kleine Kinder können sich schminken lassen oder einige Runden auf einem Pferderücken drehen. Größere Kinder können Erfahrungen beim Jonglieren, Einrad fahren oder anderen artistischen Nummern im Zirkuszelt sammeln. Eine Wildnisschule sowie eine Pfadfindergruppe zeigen Tricks, die helfen, sich in der Natur zurecht zu finden.
Das fünfte Frühlingsfest findet zum zweiten Mal in der Gutsanlage Frankenthal zwischen Samtens und Poseritz in Südrügen statt. Die über lange Zeit brachliegende Fläche mit dem alten Gutshaus sowie den, zum Teil bereits baufälligen, Nebengebäuden wird seit einem Jahr von der Firma Elke Neugebauer-Catering und dem Verein LebensGut Frankenthal wieder zum Leben erweckt und nach und nach saniert. Erste Ergebnisse lassen sich bereits sehen: So konnte die Küche des Bio-Catering-Services am ersten Oktober des vergangenen Jahres eingeweiht werden, ein Schaugarten wurde vom Verein just angelegt.
Zum Probieren, Schlendern und Schnacken sind alle Interessierten am Samstag, 07. Mai von 14 bis 19 Uhr herzlich eingeladen.
Dabei sind im Jahr 2016:
Elke Neugebauer-Catering, Kirchgemeinde Garz – Fairer Handel, Ökohof Thom, Produkte der Insel Öhe/Schillings Hofladen, Naturinsel Gustow, Insel e.V. Kransdorf, Obstparadies Altkamp, Naturparadies Teutenberg, Demeter-Hof Zandershagen, Hof Bockshorn, Alter Pfarrhof Elmenhorst, Bretwischer Biogemüse Kampe, Naturkosmetik Monika Willmes, Feinste Regionalwaren & Töpferei Gingst, Nordwolle, Natur im Garten, Töpferei Dolacinski, Rügener Unikate A. Schmidt, Korbflechterei S. Mandel, Heilpraktikerin J. Weigand, Inselmomente Verlag R. & S. Geyer, Antiquarische Bücher, Kunst von Egon Arnold und viele mehr
Sollte es regnen, finden die Veranstaltungen unter Dach statt.