Samstag, 23.02.2019 – 19.30 Uhr – Vortrag: kulturhistorisches Erbe der Insel Rügen
René Schoen und René Geyer präsentieren Neues zur Bodendenkmalpflege auf Rügen, zur ehrenamtlichen Arbeit der Ackerlöper und zum Wikingerschatz von Schaprode.
Sonntag, 03.03.2019 – 10.00 – 16.00 Uhr Frankenthaler Markttag mit Brunch und Live-Musik
Der 4. Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region (Brunch bis 14 Uhr)
weiterer Markttag am 07.04.2019 – immer am 1. Sonntag im Monat (bis April)
Freitag, 22.03.2019 Kreistanz/Folkstanz – Kurs mit Joost – 20 Uhr Vereinshaus Frankenthal
Anmeldung: garmoschka@gmail.com oder 01573 963 4996 (Joost), 10 Euro/Person
Samstag, 23.03.2019 – 10.00-18.00 Uhr – Tageskurs über Lomi-Lomi-Gesichts-und-Nackenmassage in der geheizten Jurte
Samstag, 30.03.2019 – Buchleseung „Arabischer Frühling“ – 19.30 Uhr
Buchlesung zum Thema „Arabischer Frühling“ und gewaltfreie zivilgesellschaftliche Bewegung im arabischen Raum – vor allem Syrien – durch den Herausgeber des Buches „Im Kampf gegen die Tyrannei“ Lou Marin
Samstag, 06.04.2019 – im Rahmen des Gemeinschaftstages (ab 14.00 Uhr): Workshop: „Emotionale Blockaden lösen“ um 18 Uhr
Samstag, 27.04.2019 – Austellungseröffnung mit Nina Neu
weitere Infos folgen in Kürze
Samstag, 04.05.2019 – 8. Frühlingsfest in Frankenthal
Freitag, 01.02.2019 Kreistanz/Folkstanz – Kurs mit Jost – 20 Uhr Vereinshaus Frankenthal
Anmeldung: garmoschka@gmail.com oder 01573 963 4996 (Jost), 10 Euro/Person
Samstag, 02.02.2019 – 10.00-18.00 Uhr – Tageskurs über Lomi-Lomi-Gesichts-und-Nackenmassage in der geheizten Jurte
Samstag, 19.01.2019 – Demo „Wir haben Agrarindustrie satt“ in Berlin
gemeinsame Fahrt zur großen Demo. Infos gibt es unter info@lebensgut-frankenthal.de
Montag, 31.12.2018 – Jahresabschlussfeier zu Silvester – ab 20.00 Uhr
für eine kuschlig warme Atmosphäre mit einem kreativen Buffet und einem Glas Sekt freuen wir uns auf alle, die mit uns feiern wollen. 20 Euro/Person, Kinder frei
Anmeldung per email ist von Vorteil, damit wir das Essen planen können: info@lebensgut-frankenthal.de
Sonntag, 16.12.2018 – Frankenthaler Markttag mit Brunch
Der zweite Markttag mit Brunch und bekannten Produkten aus der Region. 10.00 -16.00 Uhr
Freitag, 23.11.2018 – 19.00 Uhr – Klavierabend mit Tatjana Pichkaeva
Werke u.a. von Johann S. Bach, Astor Piazzolla, Saúl Cosentino: Die Karte kostet 12/8 Euro.
Sonntag, 11.11.2018 – Markttag in Frankenthal
10.00 – 16.00 Uhr
Suppe, Kaffee und Kuchen, Frankenthaler Apfelsaft, Produkte vom Biohof Thom, Rügener Kräutertees von Anke Braumann und Heinz Grotzke, Brunch und Live-Musik
Samstag, 10.11.2018 – 19.00 Uhr: 3-D Kinoabend „Rügenimpressionen“
Der bekannte Dokumentarfilmer Michael Schmidt, er wirkte an vielen Reportagen für MDR und RBB mit, führt seinen 3D-Film „Rügenimpressionen“ vor. Darin wurde u.a. der strenge Winter 2010 eingefangen. Schmidt begleitete einen Fischer aus Sassnitz. Er suchte im Klementelvitzer Kreidebruch nach Schätzen und war mit Michael Parchow unterwegs, der den spektakulären Fund bei Schaprode sicherte. Der Eintritt kostet 7/5 Euro.
Freitag, 09.11.2018 – 19.00 Uhr – Peruabend
Elke und Katja zeigen Bilder Ihrer Reise nach Peru, es gibt leckere peruanische Spezialitäten und Getränke
Samstag, 3.11.2018 – 19 Uhr: „Gesund durchs Jahr mit Wild – und Heilkräutern“
Ein Vortrag von und mit Rene Geyer. Eintritt 7/5€
Samstag, 3.11.2018 – Schnackern – 14.00-17.00 Uhr
Wie immer am 1. Samstag im Monat treffen wir uns zum schnacken und ackern. Alle sind herzlich Willkommen.
Freitag und Sonnabend 25.10. – 26.10.2018
Markt der nachhaltigen Alternativen – Prora – Naturerbezentrum
wir sind dabei , zusammen mit „NAtur im Garten“ und Heinz Grotzke und Anke Braumann mit den Frankenthaler Kräutertees
Samstag, 13.10.2018 – Kreistanz mit Jost
im Anhang an unseren Länderabend, wie immer 20.00 Uhr – Eintritt diesmal auf Spendenbasis
Samstag, 13.10.2018 – 16.00 – 20.00 Uhr
Kulinarischer und kultureller Länderabend
Der Jugendring Bergen und LebensGut Frankenthal e.V. veranstalten im Rahmen der interkulturellen Woche in Frankenthal einen kulinarischen und kulturellen Länderabend mit Spielen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein sowie einem bunten Buffet.
Ab 10.00 Uhr werden leckere internationale Speisen gekocht.
Samstag, 6.10.2018 – Schnackern – 14.00-17.00 Uhr
Wie immer am 1. Samstag im Monat treffen wir uns zum schnacken und ackern. Alle sind herzlich Willkommen.
23.09.2018 – 17.00 Uhr
Stefan Kreibohm – „1000 Jahre Wetter“
Hitze, Kälte, Dürre, Flut – wie kann das passieren?
Ein Vortrag zum Buch “ Rügener Wetterchronik“ über Naturerscheinungen und andere Ereignisse auf und um Rügen und Ihre Ursachen seit dem 11. Jahrhundert
Eintritt: 10,00 Euro / erm. 7,00 Euro / Kinder bis 12 Jahre frei
und im Anschluss nach einer Pause der Film über Herrn Grotzke, Anke Braumann und uns und den Teekräuteranbau in Frankenthal
“ Der Meister des Bodens“
01.09.2018 – Kreistanz mit Jost –
wie immer 20.00 Uhr Eintritt 10,00 Euro
18.08.2018 – Filmabend –
Weit – Die Geschichte von einer Reise um die Welt
04.08.2018 – Sonnabend – 20.00 Uhr – Eintritt 10,00 €
und wieder einmal – Kreistanz mit Jost – es wird heiss und schwungvoll –
Das ist eine Einladung an alle Tanzbegeisterten zu einem Folk-Tanzabend
mit angeleiteten Kreistänzen und Balfolk-Paartänzen zum Mitmachen.
Wir tanzen verschiedene Tänze aus vielen Ländern der Welt; bunt
gemischt, leichte, anspruchsvollere, langsame und schwungvolle. Für jeden, ob jung oder alt, wird was dabei sein. Wünsche des Publikums werden nach Möglichkeit auch erfüllt.
Wir liefern kalte Getränke und ansonsten kann jeder etwas für das Mitbringbuffet beisteuern.
Vorkenntnisse und einen Tanzpartner mitzubringen sind nicht erforderlich,
aber natürlich auch nicht von Nachteil.
Die Bauwoche mit viel Programm 16.07.2018 – 22.07.2018
16.07.2018 – Grillabend zum Einstimmen auf die Woche
17.07.2018 – Ausstellungseröffnung mit Konzert
18.07.2018 – Kinoabend – 20.00 Uhr
19.07.2018 – DJ Ben legt auf ab 21.00 Uhr
20.07.2018 – Tatiana Pichkaeva -Mysterium der Musik – 19.30 Uhr – Klavier
21.07.2018 – Grill- und Kinoabend ab 18.00 Uhr – Die Pommernarche präsentiert den Film “ Die letzte Sau“ – Satirische Komödie
22.07.2018 – Dirk Zöllner im Duo Infernale – 18.00 Uhr http://www.dirk-zoellner.de
Für die Konzerte am 20. – und 22.07.2018 nehmen wir einen Eintritt von 15,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Die Konzertpianistin Tatiana Pichkaeva (St. Petersburg) ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Lehrerin. Sie interpretiert hauptsächlich moderne Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu ihrem Repertoire gehören die romantische moderne Musik sowie die Musik der Avantgarde.
09.06.2018 – Jurte aufbauen in Frankenthal
Wer hat Lust, mit uns die Jurte von Jost in Frankenthal aufzubauen?
Dies ist die Chance für einen kleinen Jurtenaufbaukurs, beginnen werden wir um 09.30 Uhr.
09.06.2018 – Kreistanz mit Jost 20.00 Uhr
Frankental_2018_06_09_Plakat_Balfolk
05. Mai 2018 14.00 – 19.00 Uhr
7. Frühlingsfest in der Gutsanlage Frankenthal
mit dabei sind dieses Jahr
Ökologisch, regional & fair:
Neugebauer-Catering, Fairer Handel – Kirchengemeinde Garz, Natur im Garten, Töpferei Dolacinski, Naturheilpraxis Waigand, Ökohof Thom, Schillings Gasthof, Insel e.V., Alter Pfarrhof Elmenhorst, Hof Bockshorn, Stroh wird Gold, Rügener Spezialitätenmanufaktur, Baldinai Filzwerkstatt Willmes, Korbflechterei Mandel, Biogemüse Kampe, Inselkinder Verlag, Silke Tolk-Ninnemann , Kräuter Pflanzen am Meer Grotzke, Gärtnerei Zubzow, Nordwolle, Antiquarische bunte Bücherkiste Berndt, Marmelade Rügener Wildsammlung, Hinterlandbühne Schweikvitz, Webstube Trubel, Wollfratz Bergen, Inselmomente Verlag, Jorinde Gustavs, Feinste Regionalwaren & Töpferei Gingst uvm.
Das Frühlingsfest-Programm:
Live-Musik von KoggenFolk, Ausstellungseröffnung „Visuelle Entdeckungen“, Ausstellung „Rettet die Bienen“ , Kino Doku “ More than honey“, Tombola und ein buntes Kinderprogramm wie Töpfern, Zauberschau, Trommelgruppe u.a.m.
07.April 2018 – 20.00 Uhr
Tanzen mit Jost zum 2., weil es so schön war
Frankental_2018_04_07_Plakat_Balfolk
Einladung zum Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
06. Januar 2018
16. Dezember 2017
Am 16. Dezember pflanzten die Rotarier Rügens Bäume für ihre verstorbenen Mitglieder auf der Streuobstwiese des Vereins LebensGut Frankenthal.
25. November 2017 – 20:00 Uhr
Einladung zum Tanz, Balfolk, Kreistanz, Folktanz
08. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Autorenlesung „Rügen neu entdecken“ von Maik Brandenburg
Fünftes Frühlingsfest am 07. Mai in der Gutsanlage Frankenthal
Dass Rügens Natur deutschlandweit kaum zu überbieten ist, das weiß fast jeder. Doch dass es auf der Insel und um Stralsund herum eine rege Bioszene gibt, ist eher unbekannt. Produkte aus Rügens Natur in Delikatessen und andere hochwertige Erzeugnisse verwandeln, das machen einige Biobetriebe der Region mit gutem Erfolg. Schafs-Salamie von der Insel Öhe, Kräuterblütenkäse aus Elmenhorst zum Beispiel oder alte Tomatensorten und andere Jungpflanzen, die in der klaren Küstenluft angezogen wurden und deshalb wesentlich robuster sind.
Zum fünften Mal findet das Frühlingsfest auf Rügen statt, auf dem in diesem Jahr rund 25 Bio-, regionale und Fairtrade-Anbieter der Region zusammenkommen. Organisiert wird es von dem Verein LebensGut Frankenthal e.V., unterstützt vom NABU Rügen, der Kirchgemeinde Garz und anderen Helfern. Was zunächst wie eine Messe klingt, ist mehr: Neben dem Austausch unter Kollegen werden die leckeren Spezialitäten sowie Wolle, Naturkosmetik, Töpferwaren und echte Rügener Kunstwerke auch verkauft.
Bei frisch gebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee aus fairem Handel sowie Gegrilltem erfahren so auch Besucher etwas über die Anbieter und deren Qualitätsprodukte.
Ein Fest des Frühlings wird die Veranstaltung für große und kleine Besucher auch durch die Live-Musik. Kleine Kinder können sich schminken lassen oder einige Runden auf einem Pferderücken drehen. Größere Kinder können Erfahrungen beim Jonglieren, Einrad fahren oder anderen artistischen Nummern im Zirkuszelt sammeln. Eine Wildnisschule sowie eine Pfadfindergruppe zeigen Tricks, die helfen, sich in der Natur zurecht zu finden.
Das fünfte Frühlingsfest findet zum zweiten Mal in der Gutsanlage Frankenthal zwischen Samtens und Poseritz in Südrügen statt. Die über lange Zeit brachliegende Fläche mit dem alten Gutshaus sowie den, zum Teil bereits baufälligen, Nebengebäuden wird seit einem Jahr von der Firma Elke Neugebauer-Catering und dem Verein LebensGut Frankenthal wieder zum Leben erweckt und nach und nach saniert. Erste Ergebnisse lassen sich bereits sehen: So konnte die Küche des Bio-Catering-Services am ersten Oktober des vergangenen Jahres eingeweiht werden, ein Schaugarten wurde vom Verein just angelegt.
Zum Probieren, Schlendern und Schnacken sind alle Interessierten am Samstag, 07. Mai von 14 bis 19 Uhr herzlich eingeladen.
Dabei sind im Jahr 2016:
Elke Neugebauer-Catering, Kirchgemeinde Garz – Fairer Handel, Ökohof Thom, Produkte der Insel Öhe/Schillings Hofladen, Naturinsel Gustow, Insel e.V. Kransdorf, Obstparadies Altkamp, Naturparadies Teutenberg, Demeter-Hof Zandershagen, Hof Bockshorn, Alter Pfarrhof Elmenhorst, Bretwischer Biogemüse Kampe, Naturkosmetik Monika Willmes, Feinste Regionalwaren & Töpferei Gingst, Nordwolle, Natur im Garten, Töpferei Dolacinski, Rügener Unikate A. Schmidt, Korbflechterei S. Mandel, Heilpraktikerin J. Weigand, Inselmomente Verlag R. & S. Geyer, Antiquarische Bücher, Kunst von Egon Arnold und viele mehr
Sollte es regnen, finden die Veranstaltungen unter Dach statt.